GLA:D® Schweiz

Das Programm GLA:D (für “Good life with osteo-arthritis: Dänemark”) richtet sich an Personen, die an Knie- und/oder Hüftarthrose leiden. Entwickelt und seit 2013 erfolgreich in Dänemark eingesetzt, wird es derzeit in Kanada und Australien angeboten, seit Mai 2019 auch in der Schweiz.

Wie funktioniert es? Durch eine verstärkte Kontrolle der Muskelarbeit bei funktionellen Bewegungen und die Korrektur gewohnter Bewegungsabläufe, wird der Körper darauf trainiert sich angemessen zu bewegen, was ein Fortschreiten der Symptome begrenzt und die Schmerzen verringert.

Die Ergebnisse aus Dänemark, gemessen seit 2013, zeigen folgende Erfolge: Verminderung der Schmerzen, Verbesserung der körperlichen Aktivität und der Lebensqualität, Reduzierung der Schmerzmedikamente und weniger Abwesenheit von der Arbeit.

Die Umsetzung in der Schweiz in den 3 Sprachregionen wird von der Schweizer Rheumaliga unterstützt, und durch die HES-SO Wallis, die ZHAW Winterthur und die SUSPI wird die Qualitätsstandard sichergestellt. Unter den ersten ausgebildeten Physiotherapeuten schätzt sich Fabien Gerber glücklich, Ihnen diese Kurse bei Horizon anbieten zu können.

Durchführung

Dieses Programm richtet sich an Personen, die an Knie- und/oder Hüftarthrose leiden. Der Kurs wird in kleinen Gruppen während 6 – 8 Wochen durchgeführt, pro Woche gibt es 2 Kurseinheiten von ca. 1h.

Nach einer ersten individuellen Sitzung mit Diskussion und Untersuchung, folgen 2 Sitzungen mit therapeutischen Informationen zur Arthrose und anschliessend 12 Sitzungen mit Übungen die von einem Therapeuten überwacht werden. Die Übungen werden individuell an die jeweiligen Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst. In der letzten Kurseinheit werden ihre täglichen Fortschritte beurteilt und ein Übungsprogramm zum selbständigem und regelmässigem fortsetzen der Übungen wird angepasst.

Interessiert ?